Aktuelles

Institut für Biostatistik und mathematische Modellierung

01.05.2008

Am 1. Mai 2008 wurde das Institut für Biostatistik und mathematische Modellierung [link] am Zentrum fuer Gesundheitswissenschaften neu gegründet und umfasst die bisherige Abteilung für Biomathematik.

Die zentralen Aufgaben des Instituts gliedern sich in

  • Forschungprojekte zu Themen der Biostatistik und der mathematischen Modellierung
  • Serviceangebote wie biometrische Beratung bei der Planung und Auswertung klinischer Studien des Klinikums bzw. des Fachbereichs Medizin sowie
  • Lehraufgaben und biometrische Beratung von medizinischen und zahnmedizinischen Doktorandinnen und Doktoranden.
  • Für alle diese Aufgaben spielt die Interdisziplinarität sowie die Vermittlung zwischen Grundlagenforschung und klinischer Praxis eine zentrale Rolle.

    Das Institut für Biostatistik und mathematische Modellierung in der Medizin ist dem Zentrum für Gesundheitswissenschaften zugeordnet aber auch eng mit den Forschungsaktivitäten der Medizinischen Klinik I assoziiert.

    Zentrum für Gesundheitswissenschaften wählt neue Leitung

    01.02.2008

    Das Direktorium des Frankfurter Zentrums für Gesundheitswissenschaften (ZGW) hat Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, MPH, einstimmig zum Geschäftsführenden Direktor gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde - ebenfalls einstimmig - Prof. Dr. Dr. Thomas Gerlinger, Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie, gewählt.
    Prof. Gerlach, der zuvor das Amt des stellvertretenden Geschäftsführenden Direktors inne hatte, löst damit Prof. Dr. Gine Elsner, Direktorin des Institus für Arbeitsmedizin ab. Neben den hier genannten Einrichtungen des Fachbereichs Medizin der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität gehören auch das Institut für Medizinische Psychologie sowie das Senckenbergische Institut für Geschichte und Ethik der Medizin zum Zentrum. Im Laufe dieses Jahres wird das ZGW noch um ein neues Institut für Biostatistik und mathematische Modellierung sowie eine zum Institut für Allgemeinmedizin gehörende Professur für Chronische Krankheit und Versorgungsforschung erweitert.

    Pressekonferenz

    31.05.2005

    Neues Zentrum für Gesundheitswissenschaften soll Qualität von Lehre und Medizinerausbildung verbessern. Prävention, Gesundheitsförderung und Versorgungsforschung sind Themenschwerpunkte

    vergrößern     vergrößern    vergrößern

    [mehr]